Autarkie heißt sich unabhängig machen. Das ist auch unser Ziel mit dem Betrieb. Hier Kreisläufe zu schaffen, die ein eigenes stabiles System sind.
Der Wasserkreisauf bei uns ist nur ein Beispiel: das Leitungswasser was wir beziehen wird in der Küche oder zum Duschen verwandt, dann über unser Klärsystem in den Schilfbeeten aufbereitet und kommt dann in die Toilettenspülung und ganz am Ende erst in die Blumenbeete oder in den Vorfluter. Das spart eine Menge kostbares Trinkwasser.
Im Bereich der Energie treiben uns auch andere Gründe an: wieso soll eigentlich ein großer Konzern an unseren mühseelig getätigten Investitionen partizipieren? Zumal wir sowieso ständig hinter den Einspeisevergütungen herrennen müssen.
Da hilft doch nur sich soweit es geht abzukoppeln.
Strom erzeugen wir selber über unsere PV Anlage oder die Blockheizkraftwerke, speichern ihn in einer Batterie und unseren Elektroautos. Neuerdings wandeln wir den Strom über einen Heizstab auch in Wärme um.
Wir sind aber immer weiter auf der Suche noch neuen Ideen um Kreisläufe zu schaffen, nach sinnvollen Projekten im Sinne von Craddle to Craddle oder weg von Plastik. Nachhaltigkeit ist der eine Schritt, Kreisläufe schaffen der nächste und autark zu sein, der Wunschtraum, die Vision oder was auch immer.
So hatten wir auf Grund unseres Nachhaltigkeitspreises eine Einladung nach Berlin zur ersten Green World Tour- einer Messe für Autarkie- bekommen.

Die Teilnehmer fanden wir schon mal spannend.
Unsere Partner von GOOD TRAVEL waren da und ich konnte mit Franziska einen kleinen Schnack halten. Franziska hat mit ihrem Team eine schöne Plattform für Menschen geschaffen, die sich einen anderen, nachhaltigen Urlaub wünschen. Anders im Sinne von sozialen oder nachhaltigen Standards.


Natürlich gab es auch Elektroautos zu sehen. Eines der wenigen elektrischen Taxis war da. Wenig, weil es mal wieder irgendwelche Vorschriften gibt, die schwierig in der Umsetzung sind. Verhinderungstaktik, oder?

Leider waren unsere Freunde von Kumpan nicht mit dem elektrischen Tretroller da. Den hätte ich jetzt gerne mal ausprobiert. Na, ja irgendwann kommt noch die Möglichkeit.

Lecker zu essen gab es überall in allen möglichen Varianten…immer bio und zu ganz günstigen Preisen….wie der Eintritt der Messe an sich .
Vorträge gab es auch reichlich: zu Produkten, Projekten und immer mit viel Platz zur Diskussion und Fragestellung.


Alles in Allem eine sehr gelungene, wenn auch kleine Messe, die vielleicht nicht für jeden etwas ist. Uns aber wieder zu neuen Produkten und neuen Ideen verholfen hat.
Die GREEN WORLD on Tour tourt übrigens durch Deutschland. Termine gibt es hier.
Übrigens waren wir mit dem Tesla angereist und hatten gleich mehrere Termine auf unserem Weg miteinander verknüpft. Auch die Anreise sollte für uns so nachhaltig wie möglich sein.
Ganz nach Hause reichte es zwar nicht, aber bis zu unserem Lieblingsstop im Norden auf jeden Fall. Lecker Teilchen essen, Kaffee trinken und…


Dieser Beitrag enthält übrigens aus Überzeugung ein bischen Werbung!
Auch in unserem Kreislauf kommt ihr vor. Und wie es in einem Kreis eben ist, kommen wir oder ihr immer mal wieder vorbei. Es tut so gut euch zu kennen.
Danke gleichfalls, liebe Andrea!